Live.Magazine ist seit 1996 die interne Publikation von Novartis, wurde 2015 zu einem globalen Feature-Magazin und erschien 2020 erstmals in digitaler Form.
Es erscheint in vier Sprachen: Englisch, Deutsch, Chinesisch und Japanisch. Pro Jahr werden vier englische und zwei deutsche Druckausgaben veröffentlicht, jeweils ergänzt durch das Supplement „Forum“.
Chefredakteur ist seit 2012 Dr. Goran Mijuk.
Live.Magazine wird sowohl gedruckt als auch digital verbreitet und erreicht aktuelle sowie ehemalige Mitarbeitende, die interessierte Öffentlichkeit und wichtige Meinungsbildner weltweit.
Für seine Leistungen im Bereich Corporate Storytelling und Design wurde Live.Magazine mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem iF Design Award, dem European Publishing Award, den w3 und Lovie Awards sowie einer Ehrung durch die Webby Awards. Zudem erhielt das Magazin mehrere Auszeichnungen des SVIK (Schweizerischer Verband für interne Kommunikation).
(*1994)
ist eine Pharmazeutin und arbeitet als Senior Patient Safety Specialist für die Schweiz bei Novartis. Zusätzlich ist sie als Junior Creator Teil des Novartis Live.Magazine – getragen von ihrer Leidenschaft für Kreativität, Content Creation und Wissenschaft.
(*1961)
arbeitet als Fotograf und Creative Director in Werbung, Mode, Porträts, Architektur und Kunst. Er ist zudem Gastdozent für visuelle Kommunikation und Architektur an mehreren Hochschulen.
(*1981)
ist ausgebildete chemische Biologin und Arzneimittelforscherin, bevor sie in die Wissenschaftskommunikation wechselte. Sie verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Wissenschafts- und Medizinjournalistin für internationale Kunden.
(*1986)
ist eine mehrfach ausgezeichnete, freiberufliche Art-Direktorin aus München mit Spezialisierung auf digitales Storytelling. Seit 2013 entwickelt sie neue Formate und erschafft visuelle Welten für Magazine, Webdokumentationen und individuelle Unternehmen.
(*1969)
is an American publisher living in Switzerland. She works as a communications manager at Novartis in the social media space. Before joining the company, she worked for global publishing houses, including Marvel, Disney, and Playboy.
(*1978)
ist Fotojournalist, bekannt für seinen kritischen Blick und einzigartige Herangehensweise an soziale Themen. Für seine Bilder vom Sturm auf das Kapitol in Washington am 6. Januar 2021 war er Finalist für den Pulitzer-Preis, für eine Serie von Schlafzimmern gefallener Soldaten gewann er einen National Magazine Award und für seine Irak-Berichterstattung erhielt er die Robert-Capa-Goldmedaille. Gilbertsons Drucke und Bücher sind in Dauerausstellungen von Museen und Kunstgalerien weltweit vertreten.
(*1988)
ist eine amerikanische Verlegerin und lebt in der Schweiz. Sie arbeitet als Kommunikationsmanagerin bei Novartis im Bereich Social Media. Bevor sie zum Unternehmen kam, war sie für internationale Verlagshäuser tätig, darunter Marvel, Disney und Playboy.
(*1978)
ist ein Schweizer Fotograf. Ursprünglich als Förster ausgebildet, hat sich Jaquemet einen unverwechselbaren Stil erarbeitet und ist besonders für seine atmosphärischen Schwarz-Weiß-Landschaftsbilder bekannt. Seine Arbeiten werden regelmässig in führenden Galerien ausgestellt.
(*1964)
übersetzt aus dem Französischen und arbeitet hauptsächlich auf Deutsch als Lektorin und Korrektorin. Seit dreißig Jahren ist sie freiberuflich tätig und liebt die Arbeit mit allen Arten toter und lebendiger Sprachen.
(*1990)
ist ein deutsch-dänischer Fotograf und Regisseur. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Magazinen weltweit veröffentlicht. Mit seinem geschulten Blick fotografiert er seit über einem Jahrzehnt und unterstützt zahlreiche Marken dabei, ihr Publikum zu erreichen.
(*1981)
ist ein freiberuflicher Illustrator aus Siebenbürgen mit Wohnsitz in Budapest. Zu seinen Auftraggebern zählen unter anderem The New Yorker, The Los Angeles Times, The New York Times, die Sydney Opera, The Wall Street Journal und The Economist.
(*1967)
ist Design- und Werbeexperte. Seit 1987 ist er Inhaber und Gestalter der Werbeagentur Cube Werbung. Seine berufliche Erfahrung reicht von Arbeiten und Gestaltungen für die Pharmaindustrie bis hin zu Magazinen und Werbeanzeigen für Swiss International Air Lines.
(*1962)
ist Linguistin sowie Lektorin und Korrektorin für Deutsch, Englisch und Französisch. Vor 20 Jahren gründete sie ihr eigenes Unternehmen unter dem Namen notabene – mit einer Leidenschaft für Sprache, die bis heute ungebrochen ist.
(*1980)
arbeitet als Fotograf und Konzeptkünstler für Unternehmen weltweit. Für seine kommerzielle Arbeit wird er von der Agentur 13photo vertreten, für seine künstlerischen Arbeiten von der Galerie Wertheimer und der Galerie 94.
(*1970)
ist Journalist und Kommunikationsexperte. Seit 2012 ist er Chefredakteur des Live.Magazine. Zuvor schrieb er über 15 Jahre lang für Reuters und das Wall Street Journal.
(*1960)
arbeitete als Laborleiter bei Ciba sowie als Leiter von Kommunikationsabteilungen innerhalb und außerhalb der chemischen Industrie. Für das Live.Magazine ist er seit über zehn Jahren tätig.
(*1981)
ist Fotograf und Multimedia-Storyteller mit Wohnsitz in Südafrika und den USA. Sein Interesse gilt der Erkundung von Themen der sozialen Gerechtigkeit – sowohl aus der Bodenperspektive als auch aus der Luft.
(*1994)
ist ein schweizerisch-amerikanischer Fotograf und Filmregisseur. Bevor er zu Novartis kam, war er für verschiedene Film- und Videoproduktionen tätig. Derzeit leitet er das globale Video- und Produktionsteam des Unternehmens.
(*1974)
ist ein Schweizer Molekularbiologe, der zum Künstler wurde. Mit Hilfe des Rasterelektronenmikroskops erforscht er visuell die Welt um uns herum. Sein künstlerischer Prozess basiert auf intensiver Recherche und enger Zusammenarbeit mit Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen. Indem er Kräuter in surreale Landschaften verwandelt oder Lebewesen wie Milben, Pollen oder Bakterien in den Mittelpunkt stellt, lädt er uns dazu ein, die Welt um uns herum auf neue Weise zu verstehen.
(*1979)
hat für Publikationen wie Harper’s Bazaar und Esquire gearbeitet. Als Journalistin in vierter Generation kam sie durch eigene gesundheitliche Erfahrungen zum Live.Magazine.
(*2004)
machte ihre ersten Schritte im Journalismus beim Live.Magazine. Die Möglichkeit, komplexe pharmazeutische Themen besser zu verstehen und der Wissenschaft eine Stimme zu geben, treibt ihr Engagement für jede Geschichte und jeden Podcast an.
(*1968)
ist Innenarchitekt, Architekt, Dozent und Urban Sketcher. Er leitet die Abteilung an der Brick School of Interior Design in Pune (Indien). Neben der Betreuung seiner Studierenden fertigt er impressionistische Skizzen an, die Stadtlandschaften aus aller Welt feiern.
(*1948)
ist ehemaliger Novartis-Mitarbeiter und Redakteur. Zudem schreibt er unter dem Pseudonym A.B. Decker. Nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen wurde er als Autor veröffentlicht. Sein erster Roman, The Dark Frontier, spielt in Basel. Flowers from the Black Sea, erschienen bei The Book Guild Ltd., ist sein zweites Werk.
(*1962)
ist ein Schweizer Autor und Journalist. Bislang hat er vier Romane veröffentlicht und war zudem als Theaterregisseur tätig. Als ausgebildeter Historiker gehört die Lokalgeschichte der Stadt Basel zu seinen Themenschwerpunkten.
(*2003)
sammelt derzeit wertvolle Erfahrungen im Journalismus beim Live.Magazine. Ihre Arbeit wird von einer echten Leidenschaft für Storytelling und einer tiefen Neugier auf die Dinge geprägt, die unsere Welt formen. Sie hofft, fundierte Recherchen und fesselnde Geschichten zu gestalten.